Die besondere Stadtführung in Erding
Die Idee
Bei einer privaten Stadtführung mit Schauspiel in München, kam Renate Eßbaumer die spontane Idee: „Das könnten wir – die Volksspielgruppe Altenerding – bei weitem besser!“ Es war die Zeit, in der auch in Erding die ersten klassischen Stadt- und Turmführungen von Doris Bauer (Erding Tower Tours) angeboten wurden.
Nach der Kontaktaufnahme mit Frau Bauer wurde schnell die Idee der „Besonderen Stadtführung“ geboren.
Nachdem das Schwedenspiel in den Köpfen der Erdinger noch „frisch“ und der Verein im Besitz geeigneter Kostüme und Requisiten war, wurde am 12.6.2010 die erste Erlebnisführung mit dem Titel „Meister und Mägde“ uraufgeführt.
10 weitere Termine für die VSGA folgten.
Inhalt
Eine Reise ins 17. Jahrhundert der Stadt Erding. Mitten im 30jährigen Krieg bestimmten Furcht vor dem Feind und politische Wirren das Leben der Menschen. Wie hat Erding überlebt?
Die einfache Frau aus dem Volk (Anna Baur), der Schrannenmeister Sebastian Sommer und die ehemalige Badmagd und jetzige Frau des Loderermeisters Gaslbock kommen dabei zu Wort.
Im Wein-Wirt, der ältesten Gastwirtschaft Erdings erfahren die Teilnehmer bei einem Glas Bier, wie es beim einfachen Volk zuging, In der Badstraße lässt sich die ehemalige Badmagd über ihre Gäste aus und der Schrannenmeister berichtet von seiner Schranne, der größten weit und breit. Aber es lässt sich nicht vermeiden, dass die Besucher im Hl.- Geist –Hof auch von den wilden Schweden überfallen werden!
Mitwirkende
Um zu gewährleisten, dass jede Vorstellung stattfinden kann, wurden sämtliche Rollen doppelt besetzt:
Frau aus dem Volk | Christine Fischer, Lore Wimmer |
Schrannenmeister | Hermann Dichtl, Gerhard Zech |
Badmagd | Christine Fischer, Lore Wimmer |
Schweden-Hauptmann | Rico Gallo |
Die Schweden | Bernhard Dobler, Gerhard Gaumer, Harald Hertel, Franz Rinberger, Christan Beer und Andreas Walbrunn |
Skript und Regie | Renate Eßbaumer |