Erding, 22. März 2025 – Beim diesjährigen Starkbieranstich des Erdinger Weißbräus ließ nicht nur das beliebte Starkbier „Pikantus“ die Stimmung steigen – auch das kurzweilige Theaterprogramm der Volksspielgruppe Altenerding e.V. sorgte für großes Gelächter und kräftigen Applaus. Im großen Saal der traditionsreichen Gaststätte wurde das Publikum mit zwei ebenso originellen wie witzigen Inszenierungen bestens unterhalten.

Satire mit Lokalkolorit: Die „Ratschbankerl“-Entführung

Das erste Stück war eine herrlich pointierte Satire auf das aktuelle Stadtgeschehen – mit einem Sketch, der sich über die neuen „Ratschbankerl“, das Parkhaus im Westpark und die ÖPNV-Situation in Erding köstlich lustig machte. Besonders gefeiert wurde eine sensationelle Imitation von Oberbürgermeister Max Gotz, die für wahre Lachsalven im Publikum sorgte.

Inhaltlich wurde es richtig schräg: Die Schweden der VSG entfernen die nervige neue Bank vor dem schönen Turm, welche ein zukünftiges Spielen an dieser Location in Zukunft vielleicht verhindern könnte. Sie stellen das Ratschbankerl kurzerhand vor das neue Parkhaus. Ein verwirrter Schwabe (Uwe Becke) wartet vergeblich auf den Bus, bis Monika Gruber (Franziska Undis) auftaucht – doch ein kostenloses Selfie mit ihr lehnt der skeptische Schwabe brüsk ab. Die Gruberin zieht beleidigt von dannen. Es folgt ein unterhaltsamer Dialog zwischen dem Parkhauswächter und dem Schwaben, der erste Biergenuss inklusive. Als schließlich auch noch der Bürgermeister samt Presseteam erscheint, ist das Chaos perfekt.

Mitwirkende: Bernie Dobler, Tanja Rieß, Uwe Becke, Gerhard Zech, Franziska Undis, Lisa Kölbl, Oliver Scheufler, Moritz Zech, Robert Neugebauer, Max Ganser & Laura Gallo

Wie das Stück endet? Das seht ihr im Video!

 

Himmlische Komödie: „Ein Erdinger im Himmel“

Das zweite Stück, erzählt vom frisch gewählten neuen Spielleiter Reinhold Neugebauer, führte das Publikum auf eine ganz andere – aber nicht minder unterhaltsame – Reise: Ein leidenschaftlicher Erdinger (gespielt von Gerhard Zech) erliegt gleich zu Beginn beim Tragen eines Bierkastens einem plötzlichen Schlaganfall und findet sich im Himmel wieder. Dort wird er von Heiligem Petrus (herrlich gespielt von Max Ganser) in Empfang genommen – samt himmlischer Hausordnung.

Doch statt Hosianna zu singen, trauert der Neu-Engel einzig und allein seinem geliebten Erdinger Pikantus nach. Als ihm ein Engel gar ein Konkurrenzbier anbietet, ist es mit der Engelsgeduld endgültig vorbei – ein Tobsuchtsanfall erschüttert das Himmelreich. Gott selbst (Bernie Dobler) muss eingreifen…

Ob es am Ende doch noch ein Happy End im Himmel gibt, sehen Sie hier

Organisation in letzter Minute

Ein besonderer Dank geht an Gerhard Zech, der die kurzfristige Teilnahme der Volksspielgruppe im Unterhaltungsprogramm des Starkbieranstichs spontan, aber souverän organisiert hat. Eine wahre Meisterleistung – sowohl auf als auch hinter der Bühne!


Fazit: Die Volksspielgruppe Altenerding e.V. bewies einmal mehr ihr großes Talent für Humor, Heimatverbundenheit und schauspielerische Kreativität. Ein rundum gelungener Abend, der zeigt: Theater lebt – besonders in Erding

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
0 0 Stimmen
Bewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Sehen Sie alle Kommentare